Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
melarivon
Berliner Str. 105
44867 Bochum, Deutschland
Telefon: +49 2602 934310
E-Mail: info@melarivon.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen – etwa beim Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder bei der Anmeldung zu Veranstaltungen.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmensinformationen (bei Geschäftskunden)
- Nachrichteninhalt Ihrer Anfrage
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Bearbeitung Ihrer Anliegen
- Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Veranstaltungen
- Verwaltung von Anmeldungen zu Kursen und Events
- Versand von Informationsmaterial über unsere Programme (nur mit Einwilligung)
- Technische Administration der Website
- Statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unseres Angebots
Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Jede Anfrage wird individuell von unseren Mitarbeitenden bearbeitet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsfall |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung bei Newsletter-Anmeldung oder freiwilliger Kontaktaufnahme |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsanbahnung und -erfüllung bei Kursanmeldungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website |
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Eingesetzte Auftragsverarbeiter:
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Service-Provider für den Versand von Informationen
- Payment-Provider für die Abwicklung von Zahlungen
Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich gebunden. Sie erfüllen die hohen Anforderungen der europäischen Datenschutzgesetze.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Konkrete Speicherfristen:
- Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
- Vertragsdaten: 10 Jahre (gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt automatisiert und wird dokumentiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber der oben genannten verantwortlichen Stelle geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer und Ihre Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden dies unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfallen ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Dies gilt insbesondere für Datenverarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@melarivon.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Maßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen:
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeitenden
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Prozesse zur Datensicherheit
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
Trotz aller Sorgfalt können wir die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung über das Internet nicht vollständig garantieren. Wir empfehlen daher, sensible Informationen verschlüsselt zu übermitteln.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es, bestimmte Informationen zu speichern und bei einem erneuten Besuch abzurufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden derzeit keine Tracking-Tools oder Analyse-Software, die über technisch notwendige Funktionen hinausgeht. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie vorab informieren und Ihre Einwilligung einholen.
10. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie diese erteilt haben, oder zur Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Für die vollständige Sicherheit Ihrer Daten bei der Übermittlung über das Internet können wir nicht garantieren.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In der Regel erfolgt die Löschung nach sechs Monaten.
11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich jederzeit auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten haben. Wir bemühen uns, jedes Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website prominent ankündigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
melarivon
Berliner Str. 105, 44867 Bochum
Telefon: +49 2602 934310
E-Mail: info@melarivon.com