Finanzwissen für echte Unternehmerpersönlichkeiten
Wie oft stehen Gründer vor Zahlen und haben keinen Plan, was die eigentlich bedeuten? Buchhaltung ist nicht spannend – aber sie entscheidet, ob dein Geschäft überlebt.
Wir vermitteln keine graue Theorie. Ab September 2025 starten praxisnahe Module, in denen echte Finanzfälle durchgespielt werden. Du lernst, Bilanzen zu lesen, Liquidität zu planen und Entscheidungen zu treffen, die wirtschaftlich Sinn ergeben.
Veranstaltungen entdecken
Warum scheitern so viele Gründungen an simplen Finanzfehlern?
Die Idee stimmt. Das Produkt auch. Aber dann fehlt Geld zur falschen Zeit, weil niemand die Liquidität im Blick hatte. Oder Steuernachzahlungen kommen überraschend. Das passiert öfter, als man denkt.
- Realistische Kostenplanung ohne Schönrechnen
- Cashflow-Management für kleine Budgets
- Steuerpflichten richtig einschätzen können
- Finanzierungsoptionen bewerten lernen
- Kennzahlen nutzen statt ignorieren
Das alles lernst du nicht aus Lehrbüchern. Unsere Dozenten haben selbst Unternehmen aufgebaut – und wissen, wo es wirklich schwierig wird.
So funktioniert das Lernen bei uns
Grundlagen klären
Wir fangen da an, wo dein Wissensstand aufhört. Keine Voraussetzungen nötig – aber Bereitschaft, sich einzuarbeiten.
Echte Fälle durchspielen
Du arbeitest mit realen Szenarien: Rechnungen buchen, Abschlüsse erstellen, Budgets kalkulieren. So wie später im Alltag.
Entscheidungen treffen üben
Welche Investition macht Sinn? Wo sollte gespart werden? Solche Fragen beantwortest du in Simulationen und Gruppenarbeiten.
Wer vermittelt das Wissen?
Tillmann Voss
Dozent für Unternehmensfinanzen
Hat drei eigene Betriebe gegründet und dabei gelernt, worauf es wirklich ankommt. Seine Seminare sind direkt und ohne Umschweife.
Ewald Küpper
Spezialist für Controlling
Arbeitet seit Jahren mit mittelständischen Unternehmen. Er zeigt, wie man mit einfachen Tools komplexe Finanzen steuert.
Bereit für solide Finanzentscheidungen?
Die nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Wenn du ernsthaft daran interessiert bist, dein Unternehmen auf finanziell gesunde Beine zu stellen, sollten wir reden.